© CC0 Public Domain

In 86 Tagen

Coburger Gespräche: Kulturelle Werte im Wandel der Zeiten.

Auf einen Blick


Kontenpunkt 1: Toleranz

„Erste Debatten: Toleranz, Ausgrenzung und Verfolgung im Mittelalter“ von Prof. Dr. Amalie Fößel, Essen

In multikulturellen und multireligiösen Gesellschaften ist ‚Toleranz‘ eine praktische Tugend und notwendig für ein friedliches Zusammenleben. Doch tolerant zu sein, ist oftmals „einfach schwer“, so Joachim Gauck. Was also ist Toleranz? Erste Debatten dazu wurden in Spätantike und Mittelalter geführt. Darauf basieren unsere modernen pluralistischen Vorstellungen von Toleranz.

Der Vortrag skizziert Konzepte und Kontexte religiöser, kultureller und politischer Toleranz und Ausgrenzung im Mittelalter. Grundlegend sind die Überlegungen des Kirchenvaters Augustinus zum Umgang mit Mitchristen und Andersgläubigen und die lange Rezeption seiner Argumente zwischen Duldung als christlicher und sozialer Grundtugend und staatlichem Zwang. Darüber hinaus wird zu erklären sein, warum gegenseitige Duldung und friedliche Koexistenz der Religionen und Kulturen immer wieder scheiterten und zu Konflikten und Verfolgung führten. Die Kreuzzüge ins Hl. Land, die Verfolgung der Juden und die Entstehung der Häresien markierten Wendepunkte, stellten Kirche und Staat vor neue Herausforderungen und befeuerten die Debatten. Der ambivalente Diskurs über die Ketzer als ‚Abweichler‘ vom rechten Glauben zeigt das Dilemma zwischen Toleranz und Verfolgung.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Landesbibliothek Coburg, Andromedasaal
Schlossplatz 1
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 85380
E-Mail:
Webseite: www.landesbibliothek-coburg.de

Veranstalter

Historische Gesellschaft Coburg e. V.
Leibnitzstraße 14a
96450 Coburg

Tel.: 09561 / 42457
Fax: 09561 / 42458
E-Mail:
Webseite: www.hgcoburg.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.